Bako – Flüsse rot wie Blut – eine Landschaft wie ein Traum

Bako – Flüsse rot wie Blut – eine Landschaft wie ein Traum

Eigentlich wollten wir früh aufbrechen um den ganzen Tag im Bako-Nationalpark verbringen zu können. Nachts fing es aber in Strömen an zu regnen und hörte auch den ganzen Vormittag nicht mehr auf, kein optimales Wanderwetter. Am späten Vormittag bestellten wir uns trotzdem ein Taxi zur Fähre. In Bako gibt es keine Straßen, man kommt nur mit dem Boot hin. An der Fähre angekommen fanden wir uns in einem kleinen Dorf an einem reißenden, schlammigen Fluss, mit Krokodilwarnung. Ohoh! Aber weil…

Weiterlesen Weiterlesen

Kuching – das heißt Katze

Kuching – das heißt Katze

Und davon gibt es in Kuching jede Menge. Wir wohnten auf der falschen Flussseite in einem Vorort der aus schicken Holzhäusern besteht. Unser Vermieter versorgte uns erstmal mit einer lokalen Spezialität, gekochte Gerstenkörner mit kaltem Fruchtsaft zur Erfrischung. Dann erklärte er uns wie wir ins Stadtzentrum kämen, das eigentlich nur ein paar hundert Meter entfernt war. Gleich die Straße runter gab es einen kleinen Fähranleger mit einem wackeligen Holzboot. Als wir ankamen, kam es gerade vom anderen Ufer. Am Anleger…

Weiterlesen Weiterlesen

Sabahs Westküste – ein paar Nasenaffen sind noch übrig

Sabahs Westküste – ein paar Nasenaffen sind noch übrig

Ich habe lang überlegt zwei Artikel über diese Gegend zu schreiben, einen über die schönen und seltsamen Dinge und einen über den traurigen Teil. Beides gehört aber irgendwie zusammen. So richtige Pläne hatten wir wie so oft nicht und dachten, wir fahren erstmal hin und werden schon was schönes finden. Bereits als wir aus den Bergen raus kamen, fiel uns auf dass der bunte Regenwald einer ganz anderen Vegetation wich. Kilometerweit gab es nur noch Ölpalmenplantagen oder garnichts mehr, dort…

Weiterlesen Weiterlesen

KK und der Kinabalu Nationalpark – Berge, Dschungel, Fisch

KK und der Kinabalu Nationalpark – Berge, Dschungel, Fisch

Kota Kinabalu ist auf der ersten Blick eher hässlich. Auf den zweiten auch. Aber die Leute sind nett und die Stadt ist eher ruhig und damit war das Städtchen gut um erstmal vom Trubel Hong Kongs runter zu kommen. Die Innenstadt besteht aus parallelen zweistöckigen Flachdachbauten mit Märkten dazwischen. In einem der Flachdachbauten wohnten wir und als wir am ersten morgen aufwachten waren wir erstaunt und erfreut, dass wir aus unserem Zimmer das blau glitzernde Meer sehen konnten. Davor steht…

Weiterlesen Weiterlesen

Hongkong – Tempel

Hongkong – Tempel

Im Trubel der Großstadt bieten Tempel und Klöster eine Oase der Ruhe, naja die meisten jedenfalls. Wir besuchten drei. Zuerst den kleinen Tin Hau, den Tempel der Göttin des Meeres auf der Insel. Er bietet schon vom weiten ein interessantes Bild, so winzig zwischen den Hochhäusern und hat einen kleinen Garten, sonst aber keine weitere Anlage außer dem kleinen Tempelgebäude mit nur einem Raum und zwei schmalen Seitenflügeln. Drin herrscht eine ruhige mysthische Stimmung, was vielleicht auch an der unverhältnismäßig…

Weiterlesen Weiterlesen

Hongkong – was macht der Hongkonger am Sonntag?

Hongkong – was macht der Hongkonger am Sonntag?

Der Hongkonger geht am Sonntag zum Pferderennen, am Mittwoch Abend auch. Sonntags ist die Veranstaltung in Sha Tin, mitten in einer schönen Landschaft aus Dschungelhügeln, Mittwochs im Happy Valley, mitten in der Innenstadt. Als wir gegen 14 Uhr ankamen, war noch wenig los. Bis zum Abend wurde es aber ziemlich voll und die Stimmung ziemlich aufregend. Für uns war es das erste Pferderennen und wer es auch nicht kennt, so läuft das ab: Erstmal muss man sich überlegen, wie viel…

Weiterlesen Weiterlesen

Hongkong – Stadtviertel – ein Haus, eine Kleinstadt

Hongkong – Stadtviertel – ein Haus, eine Kleinstadt

Wir wohnten in Kowloon in einem Mietshaus in Tsim Sha Tsui. Das Hotel im Haus zu finden war eine Herausforderung. Das Haus hat 16 Stockwerke. In den unteren drei sind kleine Geschäfte und Schneider, die uns täglich 100 mal fragten “Tailor for you?”. Sie funktionierten dabei wie Bewegungsmelder und schauten kaum von ihrem Smartphone auf wenn wir vorbei liefen. Nur einzelne sprangen uns übermotiviert in den Weg. Im Erdgeschoss befinden sich drei 7-eleven. Jetzt könnte man meinen es handelt sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Shenzen – Chinas Silicon Valley

Shenzen – Chinas Silicon Valley

Kurz vor Hong Kong machten wir einen Zwischenstop in Shenzen. Die Stadt ist eine Sonderwirtschaftszone mit wenig Regulierung und erst 40 Jahre alt. Außerdem liegt die Stadt südlich genug, so dass wir den Winter wieder vergessen konnten. Auch hier galt es erstmal die lokale Spezialität zu genießen. Kokosnuss-Hähnchen-Feuertopf. Statt Suppe kommen Kokoswasser und Pilze in den Topf auf der Gasflamme im Tisch. Dann werden wie beim normalen Feuertopf allerlei Leckereien darin gekocht. Dazu brät am Tisch Reis in einem großen…

Weiterlesen Weiterlesen

Jiujiang – Chinesisches Neujahr

Jiujiang – Chinesisches Neujahr

Am letzten Tag des alten Jahres wurde bei Xis Onkel in großer Runde gefeiert. 4 Generation saßen am Tisch und mit uns fast 20 Personen, der älteste 91, der jüngste ein halbes Jahr. Im Wohnzimmer wurde ein großer Tisch mit Drehplatte aufgestellt und mehr als 20 Gerichte aufgetischt. Suppen, Hühnerfüße, kaltes und warmes Fleisch, Innereinen, Tofu, Gemüse, Eier und wahnsinnig viele Fische aus dem Yangtze. Dazu gab es gelben Schnaps in großen Gläsern. Immer wenn man davon trinken wollte, musste…

Weiterlesen Weiterlesen

Jiujiang – 5 Mio Einwohner, eine chinesische Kleinstadt am Yangtze

Jiujiang – 5 Mio Einwohner, eine chinesische Kleinstadt am Yangtze

Um das Neujahrsfest wollten wir es ruhig angehen und nahmen uns ein paar Tage Zeit für Xis Heimatstadt. Nun konnten wir endgültig nur noch mit Händen und Füßen kommunizieren, niemand in dieser Stadt spricht Englisch, nicht mal im Hotel. Jiujiang ist zwar chinesischer als Shanghai, hier wurde uns aber bewusst, dass nicht Shanghai anders war, sondern das ganze Land sich seit unserem letzten Besuch verändert hat. Auch in dieser Stadt werden Ampeln nicht mehr nur als Vorschlag gesehen und es…

Weiterlesen Weiterlesen