Spreewald – noch ne Gurke?

Spreewald – noch ne Gurke?

Brandenburg, keine Menschen, kein Virus also ideal für unseren ersten Campingurlaub mit dem neuen Campingauto. Wir fanden einen schönen Platz am Mochowsee, der auch noch warm genug war um von den idyllischen Bootsstegen aus eine Runde zu schwimmen. Den See kann man auch auf einem sandigen Pfad umwandern und findet dabei überall Muschelschalen, die wohl ein Waschbär bei einer seiner Mahlzeiten zurückgelassen hat. Brandenburg ist Waschbärland. Eines nachts wurden wir davon geweckt, dass etwas im Vorzelt versuchte ganz leise zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Wien – Knochen und andere Sehenswürdigkeiten

Wien – Knochen und andere Sehenswürdigkeiten

Die Wiener Staatsoper wollten wir uns nicht entgehen lassen. Wir sind jedoch nicht so große Opernfans, dass es uns den Preis eines regulären Tickets wert wäre. Glücklicherweise gibt es Tickets an der Abendkasse, 10€ für eine Art Stehplatz. Das Haus mit seinen prunkvollen Aufgängen und Fluren gefiel uns sehr und wir schauten uns bei einem Getränk noch ausgiebig um. An den Stehplätzen angekommen, wies uns ein Herr ein, dass wir einen Schal ans Geländer binden müssten, um den Platz zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Wien – die Sache mit dem Schnitzel

Wien – die Sache mit dem Schnitzel

von Frankfurt nur 6 Stunden mit dem Zug und schon gibts ein leckeres Schnitzel. Na gut, nicht ganz ohne Zwischenfälle. Jedenfalls hatten wir nach der langen Zugfahrt Hunger und direkt gegenüber vom Hotel gab es ein rustikales Restaurant. Drin saß an einem der Holztische ein ziemlich kräftiger Herr und machte offensichtlich die Buchhaltung, besonders viel war am Nachmittag glücklicherweise nicht los. Auf der Karte standen ziemlich leckere Dinge und ich interessierte mich für ein Rehschnitzel. Eigentlich wollte ich aber Knödel…

Weiterlesen Weiterlesen

Stonehenge und Dover Castle – Steine und Tunnel

Stonehenge und Dover Castle – Steine und Tunnel

Auf dem Rückweg von Cornwall nach Ashford kamen wir bei Stonehenge vorbei und erwischten dort sogar eine ruhige Stunde. Erst als wir fuhren kamen Busse mit Reisegruppen an.  Der Eingang befindet sich an einem großen Museum, in dem wir erst eine Ausstellung über die Siedlung in der Steinzeit und Bronzezeit in der Gegend ansehen konnten. Außerdem konnten wir selber versuchen einen riesigen Megalithen zu ziehen. Dann ging es mit dem Bus , durch eintönige Felder zum Henge. Die Anlage liegt…

Weiterlesen Weiterlesen

Cornwall – Ponys, Scones und König Artus

Cornwall – Ponys, Scones und König Artus

Etwas durchgeweicht von der Tour durch Dartmoore fanden wir uns am Abend im Dörfchen Cammelford in Cornwall. Unsere Unterkunft war eine kleiner Anbau an einem alten, windschiefen Steinhäuschen, mit gemütlichen alten Holzmöbeln und Teppichen. Zum Haus gehörte auch ein verwucherter bunter Garten. Frühstück gab es in einem rustikalen, niedrigen Zimmerchen, das fast zur Hälfte aus Kamin bestand. Das Highlight am morgen war das full english in vegetarisch. Hier läuft die Zeit langsamer, aber alles hatt seinen festen Rhythmus, nach zwei…

Weiterlesen Weiterlesen

Bath und Dartmoore – wo der Kamin seit 1845 brennt

Bath und Dartmoore – wo der Kamin seit 1845 brennt

Im Herbst landeten wir wegen einer Hochzeit von Freunden in England und fanden, so schön das Ereignis auch war, dass sich eine 5-stündige Zugfahrt für nur einen Tag nicht lohnt. Was könnten wir also mit etwas extra Zeit anfangen? Wir entschieden uns den Süden Englands zu erkunden. Als erstes lockte uns das alte Römerstädtchen Bath. In der Stadt gabt es kaum eine Möglicheit unseren Mietwagen zu parken, dafür gibt es jede Menge Park and Ride Parkplätze außerhalb. Toll, denn so…

Weiterlesen Weiterlesen

Krabi – Berge und Ananas

Krabi – Berge und Ananas

Man täte Krabi wohl unrecht, wenn man behaupten würde, es sei dort nicht schön aber wir hatten keinen leichten Start. Wir wollten uns noch ein paar Tage an den Strand legen, bevor wir uns auf den Heimweg machten. Dafür hatten wir eigentlich Koh Lanta ausgesucht und einen Nachtzug zum nächstgelegenen Bahnhof gebucht. Als wir dann am Abend vorher schauten wie wir am schnellsten vom Zug nach Koh Lanta kämen, stellten wir fest dass es mindestens fünf Stunden dauern würde. Für…

Weiterlesen Weiterlesen

Kuala Lumpur – Baustellen, Parks und Hawkercenter

Kuala Lumpur – Baustellen, Parks und Hawkercenter

Wie schon die anderen malayischen Städte hat Kuala Lumpur eine schöne koloniale Architektur. Vor allem der alte Bahnhof hat uns gut gefallen und die alten Gebäude am Merdekaplatz. In der Innenstadt gibt es außerdem tolle Hochhäuser, allerdings noch nicht so viele. Die ganze Stadt kam uns vor wie eine einzige riesige Baustelle und wird wohl in ein paar Monaten ganz anders aussehen. Die Taxifahrer fluchten über die Baustellen und den entsprechenden Verkehr in lustigem Manglish. Aber irgendwann kamen wir doch…

Weiterlesen Weiterlesen

Melaka – die Hauptstadt des bunten lustigen Chaos

Melaka – die Hauptstadt des bunten lustigen Chaos

Wenn man Melaka mit nur einem Wort beschreiben müsste, dann wäre das “lustig”. Wir kamen erst Abends mit dem Bus an, waren schon ziemlich müde hatten aber Hunger und am Wochenende sollte es hier einen Nachtmarkt geben, den Jonker Walk. Wir dachten das sei der beste Ort zum Abendessen. Kaum bogen wir um die Ecke waren wir wieder wach und sehr verwundert. Dieser Markt ist einfach anders. Auf einer schmalen Straße in der Altstadt sind wild durcheinander Stände aufgebaut. Es…

Weiterlesen Weiterlesen

Georgetown – it’s all about food…

Georgetown – it’s all about food…

… hatten die Leute in Sarwak gesagt, wenn sie hörten, dass wir nach Penang wollten. Irgendwie traf es das ganz gut. Georgetown wird von Hawkercentern dominiert. Die Läden zum Frühstücken sind die einfachsten, dort gibt es meist nur ein oder zwei Suppenstände. Wir blieben beim ersten den wir entdeckt hatten und die Frau, die die Suppe machte freute sich sehr, dass wir wieder kamen. Die meißten Hawkercenter, auch die größeren heißen Café und nachdem wir ein paar besucht hatten, verstanden…

Weiterlesen Weiterlesen