Rabat und Mdina – einfarbige Gassen am Abend

Rabat und Mdina – einfarbige Gassen am Abend

Fragt man einen Malteser, sind das zwei ganz verschiedene Städte und wir wollten vor allem nach Mdina, diese wunderschöne mittelalterliche Stadt aus gelbem Sandstein, die tagsüber von Touristenhorden überrannt wird. Einer dieser Orte, die man besser besucht, wenn die Busse am Abend wieder weg sind. Also dort übernachten. Unsere Suche nach einer gemütlichen Unterkunft ergab aber nichts und wir wählten als Kompromiss das benachbarte Rabat und landeten in einem gemütlichen Hotel in euphorischer Familienhand, wo wir dann auch viel länger…

Weiterlesen Weiterlesen

Malta – Popeye Village und noch ältere Relikte

Malta – Popeye Village und noch ältere Relikte

Als Kind habe ich die Zeichentrickserie geliebt, aber ich mochte ja auch Spinat und bin überzeugt dass sie zu nichts anderem erfunden wurde als Kinder zum Spinat essen zu bewegen. Der Popeye Spielfilm aus den 80ern gibt auch nicht viel mehr her, wir sahen ihn uns zur Vorbereitung auf den Besuch der Filmkulisse an. Dennoch, es ist der erste Film mit Robin Williams und deshalb vielleicht doch sehenswert. Das Dorf im Norden der Insel ist es auf jeden Fall und…

Weiterlesen Weiterlesen

Victoria – Rabat, das mit der Zitadelle 

Victoria – Rabat, das mit der Zitadelle 

Wir wechselten unseren Standort nach ein Paar Tagen nach Victoria. Wir sind jetzt so oft durch die Inselhauptstadt gefahren und fanden sie wunderschön, sodass wir hier noch etwas Zeit verbringen wollten. An der langen Hauptstraße, den Hügel hinauf, reihen sich die schönsten maltesischen Häuser mit bunten Balkonen aneinander. Die Straße macht aber auch schon den größten Teil der Stadt aus.  Eigentlich nennt niemand diese Stadt Victoria, früher hieß sie Rabat und dabei bleibt es. Adressen, Bushaltestellen und Geschäfte werden mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Gozo – Tage am Meer, …even Policemen

Gozo – Tage am Meer, …even Policemen

Auf einem großen Emailleteller war maltesisches Brot mit Tomatenpaste angerichtet und die Verkäuferin übergoss das ganze großzügig mit Olivenöl. Wir sollten uns bedienen, am besten alles aufessen. Außerdem gäbe es jetzt Wein, keine Widerrede. Wir probierten den Weißwein, trocken und fruchtig, mit einer salzigen Note, lecker. Und dann noch einen Rotwein und einen Likörwein. Die Flaschen blieben stehen und während wir unser Einkaufskörbchen füllten, wurden wir immer wieder aufgefordert, uns mehr Wein und Brot zu nehmen. Besonders beim Weißwein fiel…

Weiterlesen Weiterlesen

Gozo – Tempel und was die Leute hier im Keller haben

Gozo – Tempel und was die Leute hier im Keller haben

Vom einen Ende der Insel fuhren wir ans andere, die weiteste Strecke, die man hier zurücklegen kann. Etwas länger als eine Stunde waren wir dafür unterwegs, aber auch nur weil wir uns noch nicht so gut an den Linksverkehr gewöhnt hatten und die Straßen selbst auch etwas gewöhnungsbedürftig sind. Das letzte Stück zur Fähre führte zum Teil einspurig über steile Serpentinen und durch hügelige, trockene Landschaften, kein Fluss, keine Bäume. Die einzig nennenswerte Vegetation auf Malta scheinen Kaktusfeigen, aber davon…

Weiterlesen Weiterlesen

Birżebbuġa und Marsaxlokk – Strände, Boote, Schiffe

Birżebbuġa und Marsaxlokk – Strände, Boote, Schiffe

Entgegen der üblichen Reiseroute, starten wir die Erkundung Maltas wir nicht in Valletta. Warum? Das Wetter! Anfang November sind es noch 29 Grad, doch das ist auch hier nicht selbstverständlich und kann sich jederzeit ändern. Also schnell noch mal zum Strand.  Am einfachsten geht das mit dem Auto, aber so schön dieses Land auch ist, ist es auch das Land der verwahrlosten Schrottkarren. Eigentlich ist der Mietwagen noch recht neu und doch überrascht täglich eine neue Warnleuchten. Dafür ist es…

Weiterlesen Weiterlesen

Budapest – Parks und Märkte

Budapest – Parks und Märkte

Die Aussicht vom Donauufer ist von jeder Seite überwältigend, das Parlament von der Budaer Seite und der Burgberg von Pest aus. Beim Spaziergang über die lange Promenade zischt in kurzen Abständen eine Straßenbahn durchs Bild. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel versetzen uns in dieser Stadt in Staunen, alle drei Minuten eine U-Bahn, auch abends und am Wochenende, die Straßenbahn fährt mindestens alle 5 Minuten.  Beide Teile der Stadt sieht man am schönsten vom Fluss aus. Bei einer abendlichen Bootsfahrt erfuhren wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Budapest – Buda und das Parlament

Budapest – Buda und das Parlament

Wenn es um Sehenswürdigkeiten geht, hat Buda die Nase vorn. Wir fuhren gleich als erstes hoch auf der Burgberg. Der Bus fuhr ein Stück auf der Pestseite an der Donau entlang und dann über die wunderschöne Kettenbrücke, so hatten wir schon eine vorfreudige Aussicht auf den hübschen Stadtteil am anderen Ufer.  Oben angekommen, nahmen wir erstmal die Treppen auf der Rückseite wieder nach unten, denn so ein heißer Tag war perfekt, um das Innenleben des Berges zu besichtigen. Unter dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Budapest – Pest – Nachtleben, Pálinka und die beliebteste Hand der Stadt

Budapest – Pest – Nachtleben, Pálinka und die beliebteste Hand der Stadt

Die Ungarn brachten viele Erfindungen hervor, unter anderem das Sodawassen. Wasser als Nationalgetränk wäre aber eher langweilig, deshalb wurde dazu gleich noch das Fröccs erfunden, nichts anderes als eine Weinschorle in sehr großen Gläsern mit verschiedenen Mischungsverhältnissen. Mein Favorit ist der sogenannte Hausmeister mit 3 dl Wein und 2 dl Wasser und der schmeckt am besten in einem Biergarten oder einer Ruinenbar.  Von den zahlreichen Ruinenbars suchten wir uns die älteste aus, Szimpla Kert. Abends war hier die Hölle los…

Weiterlesen Weiterlesen

Balaton – Badesee mit Langosch, Wein und Burg

Balaton – Badesee mit Langosch, Wein und Burg

Ungarn ist garnicht so weit, perfekt für eine nächtliche Zugfahrt. Zum Glück waren wir zu viert und hatten ein Abteil für uns, denn die Liegewagen der ungarischen Züge sind enger als erwartet. Vielleicht die engsten Nachtzüge der Welt? Eingedeckt mit Snacks und Getränken standen wir am frühen Abend am Bahnsteig. Kaum hatten wir unser Abteil gefunden, wunderten wir uns. Wohin mit dem Gepäck? Gerade so verstauten wir zwei Rucksäcke oben und zwei zwischen den unteren Betten, womit der Platz zum…

Weiterlesen Weiterlesen