Tirana – Pyramide, Gotteshäuser und Bunker

Tirana – Pyramide, Gotteshäuser und Bunker

Das war eine Überraschung. Erst waren wir skeptisch, lohnt es sich, hier anzuhalten? Im Vorbeifahren sahen wir nur hässliche alte Betonblocks und Tirana wirkte aus der Ferne ziemlich trostlos. Aber es gibt auch Gerüchte, Tirana sei schön. Also suchten wir uns ein Hotel im Stadtentrum und schauten uns die Hauptstadt an. Oje, ins Zentrum muss mal erstmal kommen. Die schmalen, belebten Straßen wirkten trotz der teils sehr sanierungsbedürftigen Betonblocks, die das Stadtbild prägen, einladend auf uns. Der Verkehr hingegen abschreckend….

Weiterlesen Weiterlesen

Butrint und Berat – winzige Dörfer am zerpflückten Sumpf und eine zauberhafte Altstadt

Butrint und Berat – winzige Dörfer am zerpflückten Sumpf und eine zauberhafte Altstadt

Butrint ist ein traumhafter Ort, doch der Weg dorthin, durch Saranda und Ksamil hatte uns so deprimiert, dass wir lieber die 40 km Umweg um den See herum in Kauf nahmen, als nochmal durch diese Betonhölle aus Hotelblocks, geschmacklosen Bars, Restaurants und Läden und die umliegenden Müllhalden zu fahren.      Um auf die andere Seite zu kommen, mussten wir erstmal mit der klapprigen selbstgebauten Seilzugfähre den Kanal überqueren. Butrint ist einer der touristischsten Orte Albaniens, nur 100 Meter weiter, am anderen…

Weiterlesen Weiterlesen

Lukova und Butrint – Paradies am Meer und Ruinen im See

Lukova und Butrint – Paradies am Meer und Ruinen im See

Wir hatten wieder Lust auf Strand, Lukova sollte es sein, das Städtchen ist noch unverbaut. Unterwegs kamen wir wieder durch die traumhaftesten Landschaften. Durchs Gebirge führte uns eine neue breite Autobahn. Aber wie auf jeder anderen Straße kann man natürlich einfach auf der rechten Spur anhalten um Obst zu kaufen. Wieso auch nicht? Anschließend fuhren wir am oberen Rand eines endlosen Tals entlang. Darin liegen winzige Dörfer und kleine kegelförmige Hügel und von oben hatten wir den Eindruck einer Spielzeuglandschaft….

Weiterlesen Weiterlesen

Benje und Gjirokastra – heiße Quellen und steile Gassen

Benje und Gjirokastra – heiße Quellen und steile Gassen

Bald erreichten wir das Vjosa Tal, ein traumhafter blauer Fluss zwischen grünen Wiesen und steilen Bergen. Wir überquerten den Fluss und schlängelten uns mit ihm hinauf in die Berge. Mal plätschert das Wasser seicht durch ein felsiges, weißes Flussbett, manchmal donnert es durch scharfkantige Schieferschluchten zwischen grünen Feldern. Eine Aussicht war schöner als die andere. Fürs Straße blockieren sind hier mehr Pferde und Esel zuständig, die dabei weniger gewissenhaft sind als die Kuhherden. Unterwegs wurden wir in ein als Bunker…

Weiterlesen Weiterlesen

Baks-Rrjoll – Kühe am Strand

Baks-Rrjoll – Kühe am Strand

Achtung Kühe, das Schild kann man an den Landeseingang stellen und das gilt dann fürs ganze Land, außerdem Achtung Ziegen, Schafe, Schweine, Pferde und Hühner. An der albanischen Grenze am Skodersee, änderte sich das Bild sofort, überall qualmten Feuer auf den Feldern, Leute fühtren Kühe über die Straße und ein alter Mann lief mit einer Axt über den Standstreifen. Ja die Bauruinen und Hotels im Nirgendwo gibt es auch schon hier am See, so gewöhnten wir uns auch gleich daran….

Weiterlesen Weiterlesen

nach Albanien – Krka und Dubrovnik

nach Albanien – Krka und Dubrovnik

Albanien ist mit dem Auto ganz schön weit, da gibt es nur eine Lösung: Der Weg ist das Ziel. Nach einer Nacht im strömenden Regen und mit dem obligatorischen Slivovic, in der Nähe von Zagreb, erreichten wir am frühen Nachmittag den Krka Nationalpark.  Wir wählten den oberen, weniger überlaufenen Teil beim Roski Slap Wasserfall, als Einstieg und sahen uns den idyllischen See und die Schlucht beim Mittagessen erstmal von oben an. Rings um den See liegen rotbraune Sümpfe und wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Panama City – Faultiere und Präsidenten

Panama City – Faultiere und Präsidenten

Die letzten Urlaubstage in Panama City verbrachten wir zu ungewöhnlich großen Teilen im Hotel. Warum? Ein Bier zum Abendessen ging nur noch dort. Wegen den anstehenden Wahlen am Sonntag herrschte Alkoholverbot im ganzen Land. Nur Hotels durften noch an Ausländer ausschenken, die sie selber beherbergen. Bei 14 Kandidaten und einfachem Mehrheitsentscheid sicher keine schlechte Idee. So genau nahm man das hier allerdings nicht. Im Foyer, am Pool und auf der Terrasse war die Hölle los und die ein oder anderen Einheimischen…

Weiterlesen Weiterlesen

Isla Coiba und Santa Catalina – die jagen nur Nachts

Isla Coiba und Santa Catalina – die jagen nur Nachts

Bis in die 90er war die Insel Coiba eine berüchtigte Gefängniskolonie, für Schwerverbrecher, aber auch für politische Gefangene. Das gesamte Archipel war für den Schiffsverkehr tabu. So grausam die Vergangenheit der Insel ist, um so besser war sie jedoch für ihr Ökosystem. Tier- und Pflanzenarten, die anderswo längst ausgestorben sind, haben hier in Masse überlebt. Andere Tierarten sind endemisch, oder kommen sonst nur noch auf Galapagos vor, von wo Coiba irgendwann abgebrochen und weggetrieben ist. Ein Großteil der Tierwelt ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Bocas del Toro – Kakao, Seestern und ein schüchterner Rochen

Bocas del Toro – Kakao, Seestern und ein schüchterner Rochen

Von der Insel aus machten wir nochmal einen Abstecher zum Festland, zur Oreba Kakao Farm. Die Farm wird von einer Dorfgemeinschaft der Ngöbe Bugle bewirtschaftet und liegt in den Bergen, mitten im Dschungel. Der Taxifahrer war komplett irre und wir waren uns sicher, dass wir das Dorf über diese kurvigen Straßen nicht lebend erreichen würden. Zum Glück kannte er sich nicht mehr aus, nachdem er in den Wald abgebogen war und musste dauernd nach dem Weg fragen, so wurde er…

Weiterlesen Weiterlesen

Isla Colón – Bananen, Brüllaffen und Geistervogel

Isla Colón – Bananen, Brüllaffen und Geistervogel

LKW sieht man in Panama so gut wie nie, außer auf dem Weg nach Almirante an der Karibikküste im Westen und alle haben die gleichen weißen Container geladen. Chiquita Bananen, jede einzelne Banane ist in Bocas Del Toro gewachsen. Monokultur der schlimmsten Sorte. Wir trafen jemanden, der mal für Chiquita gearbeitet hat. 400$ verdient ein Arbeiter für das Beladen eines Containers. Wie lange es dauert, bis der voll ist, wollten wir wissen. Wenn man Tag und Nacht durcharbeitet, eine Woche,…

Weiterlesen Weiterlesen