Brisbane und Noosa Heads – raus aus der Stadt, rein in den Dschungel

Brisbane und Noosa Heads – raus aus der Stadt, rein in den Dschungel

Von Dubai nach Brisbane waren wir noch 14 Stunden unterwegs, und nach fast 24 Stunden von Frankfurt ziemlich froh endlich in Australien anzukommen. Aber so einfach war das nicht. Kaum aus dem Flugzeug, fanden wir uns in einem furchtbar unübersichtlichen Gewusel in den Gängen und ahnten schon, das würde länger dauern. Einige Leute hatten ein gelbes Formular zusätzlich zu ihrem Einreisewisch dabei, also machten wir uns auf die Suche nach einem solchen Zettel auf Englisch, der an den meisten Tischen…

Weiterlesen Weiterlesen

Istanbul – Abstecher nach Asien und das andere Ufer des goldenen Horn

Istanbul – Abstecher nach Asien und das andere Ufer des goldenen Horn

Eigentlich muss man gar nicht Schlange stehen, um den Zauber Istanbuls zu erleben, es genügt auch völlig, durch die Gassen zu schlendern, nicht nur in der Altstadt. Wir überquerten das goldene Horn über die Galatbrücke, in die neueren Stadtviertel. Das Gewässer wird seinem Namen auf jeden Fall gerecht, der bezieht sich wohl auf den Anblick der Altstadt, den man von hier und vom Wasser aus hat. Die Restaurantboote am Ufer sind sicher neuer, aber schmiegen sich fabelhaft ins Bild, von…

Weiterlesen Weiterlesen

Istanbul – Schlange stehen im Zauber der Altstadt

Istanbul – Schlange stehen im Zauber der Altstadt

Die Hagia Sophia wollte ich schon immer gern sehen und da war ich nicht allein. Zu fünft machten wir uns Anfang Oktober auf den Weg nach Istanbul. Der Flug dorthin ist gar nicht so kurz. Erstes Abenteuer, ich landete auf einem Mittelsitz in einem großen Junggesellinnenabschied und wurde versehentlich bei allen Bestellungen mit versorgt. Die Familie, die das kleine Hotel in der Altstadt betreibt, war außerdem völlig verwirrt von unserer verteilten Anreise mit Leuten aus verschiedenen Ländern und an unterschiedlichen…

Weiterlesen Weiterlesen

Zadar und die Plitvicer Seen – die Meeresorgel und der Schatz

Zadar und die Plitvicer Seen – die Meeresorgel und der Schatz

Auf dem Weg zu den Plitvicer Seen legten wir einen Zwischenstopp in Zadar ein, um uns die seltsamen Kunstwerke anzusehen.  Die Meeresorgel In einer Mauer am Meer dienen Löcher im Beton als Pfeifen, die Wellen pressen die Luft hinein und erzeugen so – je nach Stärke und Geschwindigkeit – verschiedene Töne. Auf Stufen am Wasser kann man das sureale Konzert genießen. Manchmal klingt es tatsächlich wie Musik, manchmal auch etwas gruselig. Das Lichtspiel Ganz in der Nähe der Orgel, gibt…

Weiterlesen Weiterlesen

Mljet und Ston – Kiefern im Sturm

Mljet und Ston – Kiefern im Sturm

Vor Dubrovnik liegt das Inselchen Mljet. Die Überfahrt mit der Fähre dauerte nur eine Stunde und das Wasser war so ruhig, als würde man über einen kleinen See fahren. Wir suchten uns einen Platz ganz vorn und konnten schon bald die Insel als lange, grünen Hügelkette im Meer ausmachen.  Ganz an der südlichen Spitze liegt Saplunara, ein verträumtes Dörfchen mit einer Hand voll Unterkünften. Unsere liegt direkt in einer kleinen Bucht. Die Insel ist ein komplett mit Pinienwäldern bewachsener Hügel…

Weiterlesen Weiterlesen

Mostar – mehr als eine Brücke

Mostar – mehr als eine Brücke

Fast 20 Meter hoch überspannt die alte Brücke die leuchtend blaue, klare Neretva und wir hatten das Glück einige mal zu sehen, wir Männer vom Scheitelpunkt kunstvoll in den Fluss springen. Im Krieg wurde die Brücke zerstört und 2004 wieder aufgebaut. Sie gilt als Symbol für das Zusammenleben von Muslimen und Christen, und von Weitem kann man gut erkennen, dass sich die Kirchen überwiegend an einem und die Moscheen am anderen Flussufer befinden. Außer anhand der Wohnseite kann man hier…

Weiterlesen Weiterlesen

Sarajevo – in den Bergen

Sarajevo – in den Bergen

Von Sarajevo aus machten wir einen Ausflug ins Bjelasnica Gebirge, eine richtige Wanderung ist hier leider zu gefährlich. Teilweise gibt es für das Gebiet keine richtigen Minenkarten, außerdem haben die Überschwemmungen im Sommer ihr übriges dazu beigetragen, dass nun niemand mehr weiß wo Minen liegen. Erstmal deckten wir uns aber in einem großen Supermarkt außerhalb des Stadtzentrums mit Frühstück ein. Hier kommen scheinbar nicht viele Ausländer vorbei, denn jeder dritte sprach uns an und fragte wo wir her kämen, der…

Weiterlesen Weiterlesen

Sarajevo – neue alte Stadt

Sarajevo – neue alte Stadt

Von Bosnien sahen wir als erstes die gewöhnungsbedürftigen Seiten. An der Grenze kamen wir durch ein Dorf, das aus verlassenen Hochhäusern besteht, kurz danach durch ein riesiges, leerstehendes Industriegebiet, das scheinbar von der letzten Flut zerstört wurde. Dann ging es weiter durch kleine Dörfer mit neuen Häusern und qualmenden Schornsteinen zwischen zerbombten und ausgebrannten Ruinen. Am Straßenrand gab es überall Minenwarnschilder. Der erste Eindruck wandelte sich jedoch schnell, um so weiter wir ins Landesinnere kamen. Die Berge wurden immer höher…

Weiterlesen Weiterlesen

Slawonien – Reise in die Vergangenheit

Slawonien – Reise in die Vergangenheit

Mit einem Mietwagen machten wir uns auf dem Weg nach Osten in die Region Slawonien, aus der meine Großeltern stammen. Als Kind haben mich die Geschichten über das fremde Land immer fasziniert. Wir konnten noch ein paar alte Wohnadressen herrausfinden, die mussten wir jetzt nur noch finden.  Als erstes steuerten wir Nasice an, eine kleinere Stadt, in der meine Oma zuletzt gelebt hat bevor sie das Land verlassen musste. Zur Orientierung gingen wir zum Schloss, das ich auch schon aus…

Weiterlesen Weiterlesen

Zagreb – oben und unten, zwischen Architektur und Folklore

Zagreb – oben und unten, zwischen Architektur und Folklore

Zwischen den vielen restaurierten Altbauten in der Fußgängerzone hatten wir eine einladende Airbnb Wohnung entdeckt. Ringsum gab es Cafes und Kunst, der perfekte Ort für ein paar Tage. Die Wohnung ist mit alten Möbeln und dicken Teppichen eingerichtet und mit Ölgemälden und Skulpturen dekoriert. Im Schlafzimmer gibt es einen gemütlichen Kachelofen. Nebenan auf dem Josipa Jelica Platz gibt es riesige Pizzastücke und ein Reiterstandbild des Namensgebers. Der Platz ist von hellen, verzierten Altbauten und kleinen Cafes gesäumt und scheinbar ein…

Weiterlesen Weiterlesen