Browsed by
Category: Malta

Valletta – Gold und Bumms und die Schlappen vom Papst

Valletta – Gold und Bumms und die Schlappen vom Papst

Als erstes besuchten wir das geschichtsträchtige Fort St. Elmo an der Spitze der Stadt. Die Festung wurde 1565 einen Monat lang von den Osmanen belagert, hielt aber lang genug stand, dass sich die restliche Bevölkerung auf den Überfall vorbereiten und das winzige Land so über die zahlenmäßig überlegenen Osmanen siegen konnte. Heute ist die riesige Festung größtenteils restauriert, hier und da gibt es aber auch einen geheimnisvollen Blick auf die noch verfallenen Teile. Über das Gelände verteilt befindet sich das…

Weiterlesen Weiterlesen

Valletta, Three Cities und Sliema – Lieblingsberuf Bürgermeister

Valletta, Three Cities und Sliema – Lieblingsberuf Bürgermeister

Die Hauptstadt hoben wir uns bis zum Schluss auf, weil man hier wirklich kein Auto gebrauchen kann und am Einfachsten zum Flughafen zurück kommt. Im dichtesten Stau spuckte uns der Bus am riesigen Busbahnhof vor den Toren Valettas aus und unser erster Eindruck war der eines Freizeitparks. Möglicherweise lag das daran, dass gerade zwei Kreuzfahrtschiffe im Hafen lagen und ihre seelenlosen Horden in die Stadt spülten. Außerdem war Samstag und alle Jugendlichen des Landes scheinen sich zum shoppen und feiern…

Weiterlesen Weiterlesen

Rabat – unter der Stadt

Rabat – unter der Stadt

Zurück nach Rabat, hier gibt es ein noch sehenswerteres Labyrinth, als das der Gässchen der Altstadt, unterirdisch. Es gibt mehrere alte christliche Grabanlagen in der Stadt und ohne konkretere Vorstellung wollten wir die St. Pauls Katakomben besuchen, die größte Anlage. Einmal falsch abgebogen, wie es so schnell in diesen verworrenen Straßen passiert, huch da ist es ja schon. St Pauls Groto & Cathacombs. Seltsam, auf der Karte war das aber nicht so nah bei der Kirche, egal. Versehentlich landeten wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Rabat und Mdina – einfarbige Gassen am Abend

Rabat und Mdina – einfarbige Gassen am Abend

Fragt man einen Malteser, sind das zwei ganz verschiedene Städte und wir wollten vor allem nach Mdina, diese wunderschöne mittelalterliche Stadt aus gelbem Sandstein, die tagsüber von Touristenhorden überrannt wird. Einer dieser Orte, die man besser besucht, wenn die Busse am Abend wieder weg sind. Also dort übernachten. Unsere Suche nach einer gemütlichen Unterkunft ergab aber nichts und wir wählten als Kompromiss das benachbarte Rabat und landeten in einem gemütlichen Hotel in euphorischer Familienhand, wo wir dann auch viel länger…

Weiterlesen Weiterlesen

Malta – Popeye Village und noch ältere Relikte

Malta – Popeye Village und noch ältere Relikte

Als Kind habe ich die Zeichentrickserie geliebt, aber ich mochte ja auch Spinat und bin überzeugt dass sie zu nichts anderem erfunden wurde als Kinder zum Spinat essen zu bewegen. Der Popeye Spielfilm aus den 80ern gibt auch nicht viel mehr her, wir sahen ihn uns zur Vorbereitung auf den Besuch der Filmkulisse an. Dennoch, es ist der erste Film mit Robin Williams und deshalb vielleicht doch sehenswert. Das Dorf im Norden der Insel ist es auf jeden Fall und…

Weiterlesen Weiterlesen

Victoria – Rabat, das mit der Zitadelle 

Victoria – Rabat, das mit der Zitadelle 

Wir wechselten unseren Standort nach ein Paar Tagen nach Victoria. Wir sind jetzt so oft durch die Inselhauptstadt gefahren und fanden sie wunderschön, sodass wir hier noch etwas Zeit verbringen wollten. An der langen Hauptstraße, den Hügel hinauf, reihen sich die schönsten maltesischen Häuser mit bunten Balkonen aneinander. Die Straße macht aber auch schon den größten Teil der Stadt aus.  Eigentlich nennt niemand diese Stadt Victoria, früher hieß sie Rabat und dabei bleibt es. Adressen, Bushaltestellen und Geschäfte werden mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Gozo – Tage am Meer, …even Policemen

Gozo – Tage am Meer, …even Policemen

Auf einem großen Emailleteller war maltesisches Brot mit Tomatenpaste angerichtet und die Verkäuferin übergoss das ganze großzügig mit Olivenöl. Wir sollten uns bedienen, am besten alles aufessen. Außerdem gäbe es jetzt Wein, keine Widerrede. Wir probierten den Weißwein, trocken und fruchtig, mit einer salzigen Note, lecker. Und dann noch einen Rotwein und einen Likörwein. Die Flaschen blieben stehen und während wir unser Einkaufskörbchen füllten, wurden wir immer wieder aufgefordert, uns mehr Wein und Brot zu nehmen. Besonders beim Weißwein fiel…

Weiterlesen Weiterlesen

Gozo – Tempel und was die Leute hier im Keller haben

Gozo – Tempel und was die Leute hier im Keller haben

Vom einen Ende der Insel fuhren wir ans andere, die weiteste Strecke, die man hier zurücklegen kann. Etwas länger als eine Stunde waren wir dafür unterwegs, aber auch nur weil wir uns noch nicht so gut an den Linksverkehr gewöhnt hatten und die Straßen selbst auch etwas gewöhnungsbedürftig sind. Das letzte Stück zur Fähre führte zum Teil einspurig über steile Serpentinen und durch hügelige, trockene Landschaften, kein Fluss, keine Bäume. Die einzig nennenswerte Vegetation auf Malta scheinen Kaktusfeigen, aber davon…

Weiterlesen Weiterlesen

Birżebbuġa und Marsaxlokk – Strände, Boote, Schiffe

Birżebbuġa und Marsaxlokk – Strände, Boote, Schiffe

Entgegen der üblichen Reiseroute, starten wir die Erkundung Maltas wir nicht in Valletta. Warum? Das Wetter! Anfang November sind es noch 29 Grad, doch das ist auch hier nicht selbstverständlich und kann sich jederzeit ändern. Also schnell noch mal zum Strand.  Am einfachsten geht das mit dem Auto, aber so schön dieses Land auch ist, ist es auch das Land der verwahrlosten Schrottkarren. Eigentlich ist der Mietwagen noch recht neu und doch überrascht täglich eine neue Warnleuchten. Dafür ist es…

Weiterlesen Weiterlesen